

http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?id=wrm-1268&lang=de
Ephraim Gumpricht ben Jehuda Oppenheim [1624]
Seitenanfang Diplomatische Transkription und Übersetzung
Vorderseite הקדוש ר׳ גומפריכט אופנהיים Der Märtyrer Herr Gumpricht Oppenheim ואפרים בכורי הוא Efraim aber, mein Erstgeborener er, נרצח ממכהו במסתרי׳ er wurde ermordet durch einen, der ihn schlug im Verborgenen תבכה נפשי מפני גוה ודמע weint meine Seele über solchen Hochmut und vergießt Tränen, הדמע עיני שנשבה הבן 5 vor Tränen zerfließt mein Auge, dass gefangen der Sohn יקיר לי אפרים פלגי מים teuer ist mir Efraim, Wasserbäche תרד עיני על רבבות stürzen aus meinen Augen ob der Zehntausenden אפרים בני גם ינקם Efraims, meines Sohnes, auch werde gerächt {הקדוש} ר׳ א{פרים} בן der Märtyrer, Herr Efraim, Sohn {החבר ר׳ יהודה מגזע} 10 des toragelehrten Herrn Jehuda aus dem Stamme אופנהיים שנ{הרג ביום ה׳ Oppenheim, der erschlagen wurde am Tag 5, ח״י} חשוון ונקבר יום 18. Cheschvan, und begraben Tag {ו׳ עשרים ושש ש[%D7%A4%D7%B4%D7%94] לפ״ק 6, sechundzwanzigster, 385 der kleinen Zählung. תנצב״ה} Es sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens. Seitenanfang Kommentar Ein mächtig wirkender Stein für einen Märtyrer. Der untere Teil der Inschrift ist abgeblättert bzw. z.T. verwittert - nach R&R in geschweiften Klammern mit unsicherem Zeilenfall ergänzt, wobei sie das Datum, v.a. das Jahr bis auf den Hunderter nicht mehr entziffern konnten. Es ist auf zwei weitere Quellen zu verweisen: Der "Sefer haskarat neschamot" der Gemeinde (ed. A. Berliner) sowie die Ergänzungen dessen durch David Kaufmann in "Kobez al jad", welche er dem "Grünen Buch" der Wormser Kehilla entnahm. Diese Quellen verleihen der Inschrift ihren konkreten Kontext: Gumpricht Efraim Oppenheim und sein Begleiter, Aron Kronenburg, wurden (auf dem Weg nach Speyer?) in der Nähe von Frankenthal, im Dorf Friesenheim, heute ein Ortsteil von Ludwigshafen, ermordet. Die Leichname wurden erst nach Tagen der Suche durch beherzte Männer gefunden. Hat der Mord mit Geschehnissen des Dreißigjährigen Krieges zu tun? Oder war es, was wahrscheinlicher ist, ein Raubmord, wie so oft aus Habgier oder Hass? Wurden sie als Juden umgebracht? Das ist ungeklärt und wird es wohl bleiben. Wichtige Hinweise zum Datum erhält man durch David Kaufmanns Ergänzungen im "Grünen Buch" S. 10: Efraim und sein Gefährte wurden erst einige Tage nach ihrer Ermordung am Tag 6 "fast mit Anbruch des Sabbat" am 26. Cheschvan beerdigt, also etwa eine gute Woche bzw. acht Tage nach ihrem Tod in der Nacht auf Donnerstag, dem 18. Cheschvan. Zeile 1: Kopfzeile, beginnend mit "Hakadosch" Der Name Efraim wird viermal in der Inschrift aufgenommen, was auch mit den biblischen, auf Efraim bezogenen Zitaten zusammenhängt: Zeile 2: nach Jer 31,9. Zeile 3 vgl. Ps 10,8. Zln. 4 und 5 letztes Wort: nach Jer 13,17. Zeile 6 ersten drei Wörter: nach Jer 31,20 Zeile 6 letzten beiden und Zeile 7 ersten drei Wörter: Klgl 3,48. Zeile 7 letztes, Zeile 8 erstes Wort: Dtn 33,17. Das Besondere der Inschrift ist die Verkettung der Zitate, d.h. das letzte Wort der Zeile will noch einmal als erstes Wort in der nächsten Zeile aufgenommen und (mit)gelesen werden: Zln. 2/3; 3/4; 4/5; 5/6. Bruder von Nr. 17. Ele Toldot (Ettlinger) um 1630 = ET um 1623. Ettlinger kennt für ET um 1630 keinen Vatersnamen und ordnet ihn daher falsch zu.
Datum: getötet Tag 5, "lebendig" (18.) Cheschvan 5385 = Donnerstag, 21. Oktober 1624, und begraben Tag 6, 26. Cheschvan 5385 = Erew Schabbat, 29. Oktober 1624. Das Chronogramm "lebendig" bildet mit dem "getötet werden" einen Euphemismus.
R&R: 1052
(Erstes Foto in der dritten Zeile herausnehmen. Gehört zu 1263!) Seitenanfang Beschreibung Maße u: 110; o: 112 x u: 61; o: 86 x 12-13 cm Material roter Sandstein mit rotweisser Bänderung - Schichtung verläuft parallel zur Vorderseite - mittlere Körnung (0,2-0,63 mm) - Beschreibung Oberer und unterer Teil einer rechteckigen Stele, der obere Teil steht vor dem unteren. Das eingetiefte Schriftfeld wiederholt die Gesamtform. Das rahmende Profil besteht aus einer einfachen Fase. Umlaufender flacher Rand.
The text of the description of Gumpricht’s death is approximately: The martyrs, Ahron bn hr'r Israel Kronburg and Efraim called Gumpricht son of hr'r Liwa Oppenheim were murdered on the road between Oggersheim and Speyer on Friday 18 Heshvan ..... the person writing this was apparently Israel, son of Ahron Kronburg.
né à Frankfurt ou à Worms?
le "martyr" Ephraïm OPPENHEIM fait partie de la communauté juive de Worms (cf Faustini)
sans doute l'aîné des enfants de Joseph Juda Loeb OPPENHEIM et Frommet BALLIN
marié peu après 1610 à une jeune fille originaire de Francfort
assassiné le 31/10/1624 près de Worms
Born in Frankfurt or Worms?
The "martyr" Ephraim OPPENHEIM is part of the Jewish community of Worms (cf Faustini)
Probably the eldest child of Joseph Judah Loeb OPPENHEIM and Frommet BALLIN
Married shortly after 1610 to a young girl from Frankfurt
Murdered on 31/10/1624
See http://trees.ancestry.com/tree/25067072/person/12579327677
FamilySearch.org FamilySearch Family Tree @R2@
"Family Tree," database, <i>FamilySearch</i> (http://familysearch.org : modified 25 April 2018, 20:06), entry for Gumpricht Oppenheim(PID https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LN6N-1ZH); contributed by various users. PersonID LN6N-1ZH Gumpricht Oppenheim https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LN6N-1ZH
Ancestry Family Trees Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.; @R1@
Record for Frumet Frommet Ballin http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1030&h=202102430328&i...
Ancestry Family Trees Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.; @R1@
Record for Joseph Juda Loeb Oppenheimer http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1030&h=152075512057&i...
Ancestry Family Trees Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.; @R1@
Record for Gumpricht Oppenheim http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1030&h=122055684736&i...
FamilySearch.org FamilySearch Family Tree @R2@
"Family Tree," database, <i>FamilySearch</i> (http://familysearch.org : modified 25 April 2018, 20:06), entry for Gumpricht Oppenheim(PID https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LN6N-1ZH); contributed by various users. PersonID LN6N-1ZH Gumpricht Oppenheim https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LN6N-1ZH
Ancestry Family Trees Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.; @R1@
Record for Frumet Frommet Ballin http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1030&h=202102430328&i...
Ancestry Family Trees Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.; @R1@
Record for Joseph Juda Loeb Oppenheimer http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1030&h=152075512057&i...
Ancestry Family Trees Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.; @R1@
Record for Gumpricht Oppenheim http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1030&h=122055684736&i...
FamilySearch.org FamilySearch Family Tree @R2@
"Family Tree," database, <i>FamilySearch</i> (http://familysearch.org : modified 25 April 2018, 20:06), entry for Gumpricht Oppenheim(PID https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LN6N-1ZH); contributed by various users. PersonID LN6N-1ZH Gumpricht Oppenheim https://familysearch.org/ark:/61903/4:1:LN6N-1ZH
Ancestry Family Trees Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.; @R1@
Record for Frumet Frommet Ballin http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1030&h=202102430328&i...
Ancestry Family Trees Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.; @R1@
Record for Joseph Juda Loeb Oppenheimer http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1030&h=152075512057&i...
Ancestry Family Trees Name: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.; @R1@
Record for Gumpricht Oppenheim http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=1030&h=122055684736&i...
1560 |
1560
|
Frankfurt am Main, Darmstadt, Hessen, Germany
|
|
1590 |
1590
|
Frankfurt am Main, Hesse-Nassau, Germany
|
|
1611 |
1611
|
Worms, Rhineland-Palatinate, Germany
|
|
1624 |
October 31, 1624
Age 34
|
Worms, Rhineland-Palatinate, Germany
|
|
???? | |||
???? |