
Historical records matching Karl Ludwig, Erzherzog von Österreich
Immediate Family
-
Privatespouse
-
Privatechild
-
Privatechild
-
brother
-
sister
-
brother
-
brother
About Karl Ludwig, Erzherzog von Österreich
Golden Fleece - Knights: Austrian Branch
Full name
Robert Karl Ludwig Maximilian Michael Maria Anton Franz Ferdinand Joseph Otto Hubert Georg Pius Johannes Marcus d'Aviano
Titles
Archduke of Austria-Este,
Prince Imperial of Austria,
Prince Royal of Hungary, Bohemia and Croatia
Carl Ludwig Habsburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Erzherzog Karl Ludwig Maria Franz Joseph Michael Gabriel Antonius Robert Stephan Pius Gregor Ignatius Markus d'Aviano von Österreich (mit bürgerlichem Namen: Carl Ludwig Habsburg-Lothringen) (* 10. März 1918 in Baden bei Wien; † 11. Dezember 2007 in Brüssel) war das fünfte Kind von Kaiser Karl I. von Österreich und von Kaiserin Zita.
Leben [Bearbeiten]
Karl Ludwigs Geburt wenige Monate vor dem Zusammenbruch der Monarchie wurde mit 101 Kanonenschüssen begrüßt. Bereits seine Kindheit verbrachte er im Exil, unter anderem auf der Insel Madeira. In den 1930er Jahren studierte er wie sein älterer Bruder Otto an der Katholieke Universiteit Leuven in Belgien. Nach der deutschen Invasion 1940 floh die Familie nach Nordamerika, wo Karl Ludwig in Québec als Doktor der Rechte sowie der Politik- und Gesellschaftswissenschaften promovierte.
1943 trat er in die US-Armee ein und führte für Präsident Franklin D. Roosevelt im neutralen Portugal geheime Verhandlungen mit Ungarn, die jedoch scheiterten. 1944 beteiligte er sich an der alliierten Landung in der Normandie. Nach dem Krieg heiratete er Prinzessin Yolande de Ligné (* 1923), mit der er vier Kinder hatte.[1] 1958 kehrte Karl Ludwig Habsburg-Lothringen mit seiner Familie nach Europa zurück und wurde für die Brüsseler Holding-Gesellschaft Société Générale de Belgique tätig. Später gründete er für diese Holding-Gesellschaft die Firma Genstar in Kanada. Zum Zeitpunkt seiner Pensionierung 1986 zählte Genstar mehr als zwanzigtausend Beschäftigte in so verschiedenen Geschäftszweigen wie Bauwesen, Zement, Chemie, Hochseetransport, Finanz und Hochtechnologie. [2]
Karl Ludwig Habsburg-Lothringen wurde am 12. Januar 2008 nach dem Requiem im Wiener Stephansdom in der Wiener Kapuzinergruft an der Seite seiner Mutter beigesetzt.
Nachkommen [Bearbeiten]
* Rudolf Maria Carl Eugen Anna Antonius Marcus d'Aviano (* 17. November 1950); verehelicht mit Baroness Hélène de Villenfagne de Vogelsanck (* 24. April 1954) Kinder:8
* Alexandra Maria Anna Philippa Othonia, (* 10. Juli 1952); verehelicht (1984) mit Hector Riesle (* 16. Februar 1943)
* Carl Christian Maria Anna Rudolph Anton Marcus d'Aviano, (* 26. August 1954); verehelicht (1982) mit Prinzessin Marie Astrid von Luxemburg (* 17. Februar 1954) Kinder: 5
* Maria Constanza Anna Rosario Roberta, (* 19. Oktober 1957); verehelicht (1994) mit Franz Joseph Auersperg-Trautson (* 11. Dezember 1954)
Einzelnachweise [Bearbeiten]
1. ↑ http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=4601&Alias=wz...
2. ↑ http://www.kurier.at/nachrichten/114023.php
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Juni 2010 um 21:45 Uhr geändert.
Karl Ludwig, Erzherzog von Österreich's Timeline
1918 |
March 10, 1918
|
Baden, Wien, NiederÖsterreich, Österreich (Austria)
|
|
1950 |
November 17, 1950
|
Château de Beloeil, Belœil, Belgium
|
|
1954 |
August 26, 1954
|
Beloeil, Région Wallonne, Belgique (Belgium)
|
|
2007 |
December 11, 2007
Age 89
|
Bruxelles, Belgique (Belgium)
|
|
???? |
Kapuzinergruft, Wien, Österreich (Austria)
|