Heinrich Schütz

How are you related to Heinrich Schütz?

Connect to the World Family Tree to find out

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Heinrich Schütz

Birthdate:
Birthplace: Goldenen Kranich, dem Gasthof seines Vaters, Köstritz, Greiz, Fürstentum Reuß, Königreich Thüringen, Deutschand
Death: November 06, 1672 (87)
in dem Hause von dem Juristen Andreas Beyer, Moritzstraße 10, Dresden, Königreich Sachsen, Deutschland (Germany) (Stroke)
Place of Burial: Dresden, Königreich Sachsen, Deutschland
Immediate Family:

Son of Christoph Schütz and Euphrosyne Schütz
Husband of Magdalena Schütz
Father of Anna Justina Schütz and Gertraud Euphrosyne Pinckert
Brother of Christoph Schütz; Dorothea Schütz; Dr jur Georg Schütz; Euphrosyna Schütz; Christian Schütz and 4 others
Half brother of Johann Schütz, Amtsschösser zu Sachsenburg

Occupation: German composer and organist
Managed by: Yigal Burstein
Last Updated:

About Heinrich Schütz

Heinrich Schütz (October 8 (JC), 1585 – November 6, 1672) was a German composer and organist, generally regarded as the most important German composer before Johann Sebastian Bach and often considered to be one of the most important composers of the 17th century along with Claudio Monteverdi. He wrote what is thought to be the first German opera, Dafne, performed at Torgau in 1627, of which the music has since been lost. He is commemorated as a musician in the Calendar of Saints of the Lutheran Church on July 28 with Johann Sebastian Bach and George Frideric Handel. He was buried in the Dresden Frauenkirche but his tomb has been destroyed.

Life

He was born in Köstritz, the eldest son of Christoph Schütz and Euphrosyne Bieger. In 1590 the family moved to Weißenfels, where his father Christoph managed the inn "Zum Ring". When Schütz lived with his parents, his musical talents were discovered by [Moritz I, Landgraf von Hessen-Kassel] in 1599. After being a choir-boy he went on to study law at Marburg before going to Venice from 1609–1612 to study music with Giovanni Gabrieli. Gabrieli is the only person Schütz ever referred to as being his teacher. He also inherited a ring from Gabrieli shortly before the latter's death. He subsequently had a short stint as organist at Kassel before moving to Dresden in 1615 to work as court composer to the Elector of Saxony. In 1619 Schütz married Magdalena Wildeck who had been born in 1601. She bore two daughters before her death in 1625: Anna Justina born in 1621 and Euphrosyne born in 1623.

In Dresden Schütz sowed the seeds of what is now the Sächsische Staatskapelle Dresden, but left there on several occasions; in 1628 he went to Venice again, where he met and studied with Claudio Monteverdi. In 1633 he was invited to Copenhagen to compose the music for wedding festivities there, eventually returning to Dresden in 1635. He again conducted an extended visit to Denmark in 1641. In 1655, the year that his daughter Euphrosyne died, he accepted an ex officio post as Kapellmeister at Wolfenbüttel.

Schütz died in Dresden from a stroke in 1672 at the age of 87.

His pupils included Anton Colander, Christoph Bernhard, Matthias Weckmann, Heinrich Albert, Johann Theile, Friedrich Werner, Philipp Stolle Johann Nauwach, Caspar Kittel, Christoph Kittel, Clemens Thieme, Johann Klemm, Johann Vierdanck, David Pohle, Constantin Christian Dedekind, Johann Jakob Loewe (or Löwe), Johann Kaspar Horn, Friedrich von Westhoff, Adam Krieger, Johann Wilhelm Furchheim, Carlo Farina.

Style

Schütz's compositions show the influence of his teacher Gabrieli (displayed most notably with Schütz's use of resplendent polychoral and concertato styles) and of Monteverdi. Additionally, the influence of the Netherlandish composers of the 16th century is prominent in his work. His best known works are in the field of sacred music, ranging from solo voice with instrumental accompaniment to a cappella choral music. Representative works include his three books of Symphoniae sacrae, the Psalms of David (Psalmen Davids), the Sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (the Seven Last Words on the Cross) and his three Passion settings. Schütz's music, while starting off in the most progressive styles early in his career, eventually grows into a style that is simple and almost austere, culminating with his late Passion settings. Practical considerations were certainly responsible for part of this change: the Thirty Years' War had devastated the musical infrastructure of Germany, and it was no longer practical or even possible to put on the gigantic works in the Venetian style which marked his earlier period.

Schütz was one of the last composers to write in a modal style. His harmonies often result from the contrapuntal alignment of voices rather than from any sense of "harmonic motion"; contrastingly, much of his music shows a strong tonal pull when approaching cadences. His music includes a great deal of imitation, but structured in such a way that the successive voices do not necessarily enter after the same number of beats or at predictable intervallic distances. Schütz's writing often includes intense dissonances caused by the contrapuntal motion of voices moving in correct individual linear motion, but resulting in startling harmonic tension. Above all, his music displays extreme sensitivity to the accents and meaning of the text, which is often conveyed using special technical figures drawn from musica poetica, themselves drawn from or created in analogy to the verbal figures of classical rhetoric.

Almost no secular music by Schütz has survived, save for a few domestic songs (arien) and no purely instrumental music at all (unless one counts the short instrumental movement entitled "sinfonia" that encloses the dialogue of Die sieben Worte), even though he had a reputation as one of the finest organists in Germany.

Schütz was of great importance in bringing new musical ideas to Germany from Italy, and as such had a large influence on the German music which was to follow. The style of the north German organ school derives largely from Schütz (as well as from the Dutchman Jan Pieterszoon Sweelinck); a century later this music was to culminate in the work of J.S. Bach. After Bach, the most important composer to be influenced by Schütz was Brahms, who is known to have studied his works.

List of compositions by Heinrich Schütz

Über Heinrich Schütz (Deutsch)

Heinrich Schütz, in autografen Handschriften immer Henrich,[1] latinisiert Henricus Sagittarius (* 8. Oktoberjul. / 18. Oktober 1585greg. in Köstritz; † 6. Novemberjul. / 16. November 1672greg. in Dresden) war ein deutscher Komponist des Frühbarocks.

Leben
Kindheit und Jugend

Das Geburtshaus von Heinrich Schütz in Bad Köstritz, seit 1985 als Heinrich-Schütz-Haus ein Museum mit angeschlossener Forschungsstelle

Schütz war Zweitgeborener von acht Geschwistern. Er wurde im Goldenen Kranich, dem Gasthof seines Vaters, in Köstritz (damals Reuß, Ostthüringen) geboren und dort am 9. Oktober 1585 in der Kirche St. Leonhard getauft.

Die Familie seines Vaters stammte aus Franken und war im 15. Jahrhundert in das Erzgebirge um Chemnitz gezogen. Sein Vater war Stadtschreiber in Gera und zog nach Köstritz, um als Gastwirt und Gutsverwalter zu arbeiten. 1583 ehelichte er Euphrosyne Bieger, die Tochter des späteren Geraer Bürgermeisters Johann Bieger, als dritte Ehefrau. Der Sohn ihrer Schwester war [Heinrich Albert, Komponist/Composer], der 1622 Schüler seines Cousins wurde.[2]

Als Heinrich Schütz fünf Jahre alt war, zog seine Familie nach Weißenfels, weil sein Vater dort einen anderen Gasthof übernahm. Hier verbrachte Heinrich Schütz seine Kindheit. 1599 wurde sein musikalisches Talent von Landgraf Moritz von Hessen-Kassel entdeckt, mit dessen Förderung er zum Musiker ausgebildet wurde, die Kasseler Hofschule, das Collegium Mauritianum, besuchte und ab 1607 in Marburg – zeitweise gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Georg (1587–1637) – Jura studieren konnte. Seine Wohnung dort ist nicht genau bekannt. Von 1609 bis 1612 absolvierte Schütz dank eines Stipendiums des Landgrafen ein dreijähriges Studium in Venedig bei dem Kirchenmusiker und Hauptorganisten am Markusdom Giovanni Gabrieli (1557–1612), das er mit der 1611 veröffentlichten Madrigalsammlung Il Primo libro di Madrigali abschloss. Auf seinem Totenbett vermachte Gabrieli Schütz einen seiner Ringe. Gabrieli war der einzige, den Schütz zeitlebens als seinen Lehrer bezeichnete.

Nachdem sein Lehrer Gabrieli 1612 verstorben war, kehrte er 1613 wieder nach Kassel zurück und wurde von Landgraf Moritz zum zweiten Organisten berufen. Wenige Jahre später trat er in den Dienst am Hof des sächsischen Kurfürsten Johann Georg I. in Dresden und übernahm die Leitung der dortigen Hofkapelle, zunächst neben dem kränklichen Kapellmeister Rogier Michael sowie dem als Kapellmeister „von Haus aus“ wirkenden Michael Praetorius. Erst nach Praetorius’ Tod war Schütz alleiniger Kapellmeister am sächsischen Hof. Dieses Amt hatte er bis zu seinem Lebensende inne. Sein Wechsel nach Dresden war schon ab 1614 Gegenstand diplomatischer Auseinandersetzungen zwischen dem Landgrafen und dem sächsischen Kurfürsten, die erst 1619 ein Ende fanden, als sich der Kurfürst endgültig durchsetzen konnte. Im selben Jahr veröffentlichte Schütz die Psalmen Davids, die er seinem Landesherrn (Johann Georg) widmete. Als Kapellmeister hatte Schütz die Oberaufsicht über die Mitglieder der Hofkapelle, die aus Sängern und Instrumentalisten bestand. Mit ihr war er für alle Musik am Hofe zuständig: geistliche wie weltliche, zur Unterhaltung und zum Gottesdienst ebenso wie zur politischen Repräsentation. Seine dramatischen weltlichen Werke (Singspiele und Ballette), von denen in der Regel nur die Texte gedruckt wurden, sind jedoch verlorengegangen.

Dreißigjähriger Krieg
1618 brach der Dreißigjährige Krieg aus, dessen verheerende Auswirkungen nicht nur gut ein Drittel der deutschen Bevölkerung das Leben kostete, sondern auch den fast völligen Zusammenbruch jeglichen kulturellen Lebens verursachten. Schütz schrieb selbst davon, wie „die löbliche Music von den anhaltenden gefährlichen Kriegs-Läufften in unserm lieben Vater-Lande Teutscher Nation nicht allein in grosses Abnehmen gerathen, sondern an manchem Ort gantz niedergeleget worden“. Er musste seine Ansprüche an Aufführungspraxis und Instrumentarien erheblich verringern, „damit mein von Gott verliehenes Talentum in solcher edlen Kunst nicht gantz ersitzen bleiben, sondern nur etwas weniges schaffen und darreichen möchte“ (Widmungsvorrede des ersten Teils der Kleinen geistlichen Konzerte, Leipzig, 1636). Hinzu kamen wiederholte Pestepidemien. Nach dem frühen Tod seiner Frau im Jahr 1625 heiratete Schütz nicht wieder. Um den Anschluss an die neuesten Errungenschaften der Musik nicht zu verlieren, besuchte Schütz 1628 zum zweiten Mal Venedig bzw. dessen Umgebung, wo er über ein Jahr lang blieb. Dass er dabei Claudio Monteverdi begegnete, ist denkbar, aber nicht gesichert. Dort hörte er neue theatralische Musik und empfing so maßgebliche neue Impulse für sein Werk. Auch der erste Teil seiner Symphoniae sacrae, den er nach seiner Rückkehr 1629 veröffentlichte, zeugt von diesem Aufenthalt. Schütz lebte von 1629 bis 1657 in Dresden am Neumarkt 12, dem heute so genannten Quartier V. Die Dresdner Kapelle hatte jedoch schon in diesen Jahren so große Schwierigkeiten bei der Versorgung und Bezahlung ihrer Mitglieder, dass Schütz sich immer wieder nach Beschäftigungen außerhalb Dresdens umsah.

So war er froh, gleich zweimal ein Angebot des Königs Christian IV. von Dänemark und Norwegen annehmen zu können, bei großen Hochzeitsfeiern die Musik zu leiten. Von 1633 bis 1635 und von 1642 bis 1644 war er in Kopenhagen als dänischer Oberkapellmeister tätig. Außerdem arbeitete Schütz als musikalischer Ratgeber der Fürstenhöfe in Hannover, Wolfenbüttel, Gera, Weimar und Zeitz. Anlässlich der Trauerfeier für seinen Landesfürsten Heinrich Posthumus Reuß komponierte er 1635/1636 die Musikalischen Exequien. Im Jahr 1636 veröffentlichte er in Leipzig den ersten Teil seiner Kleinen geistlichen Konzerte, dem er 1639 einen zweiten Teil folgen ließ. Seine Publikationstätigkeit erreichte Ende der 1640er Jahre ihren Höhepunkt: 1647 erschien der zweite Teil der Symphoniae sacrae, 1648 die Geistliche Chormusik und 1650 der dritte und letzte Teil der Symphoniae sacrae. Seine seit 1645 immer wieder eingereichten Gesuche um die Versetzung in den Ruhestand wurden von Johann Georg I. allesamt abgelehnt; erst nach dessen Tod im Jahr 1656 gewährte sein Sohn Johann Georg II. Schütz einen weitgehenden Rückzug. Als „ältester“ Kapellmeister behielt Schütz seinen Titel allerdings bis an sein Lebensende. Von Ostern 1655 bis etwa 1666 war Schütz als »Oberkapellmeister von Haus aus« für den Wolfenbütteler Hof tätig.[4]

Späte Jahre

Den Lebensabend verbrachte Schütz überwiegend in seinem Haus in Weißenfels, dem Ort seiner Kindheit. Aus dieser Zeit stammen seine drei Passionen nach Lukas (um 1664), Matthäus (1665) und Johannes (1666) sowie seine Weihnachtshistorie (1664). Sein letztes Werk ist die vollständige Vertonung des 119. Psalms (1671), aufgeteilt in elf Motetten, gefolgt von einer Vertonung des 100. Psalms und einem deutschen Magnificat. Der 119. Psalm ist der längste in der Bibel, und das gesamte Werk ist durchweg doppelchörig angelegt. Da es – von ihm selbst gewollt – seine letzte Komposition sein sollte, wird das Werk landläufig auch Schwanengesang genannt. Schütz starb im hohen Alter von 87 Jahren in Dresden. Er wurde in der alten Dresdner Frauenkirche beigesetzt. Mit ihrem Abriss 1727 ging auch seine Grabstätte verloren. Ein in den Kirchenboden eingelassenes Gedenkband in der heutigen Frauenkirche erinnert an diesen ersten deutschen Musiker von europäischem Rang.

Im Oktober 2010 wurden bei der Sanierung des Schütz-Wohnhauses in Weißenfels zwei Textfragmente einer nicht mehr erhaltenen Komposition gefunden, in der unter anderem Psalm 10 vertont ist. Die Fragmente stammen aus der Zeit zwischen 1650 und 1660.[5]

Familie und Nachkommen

Am 1. Juni 1619 heiratete Schütz Magdalena Wildeck (* 20. Februar 1601; † 30. August 1625). Aus der aufgrund des frühen Todes Magdalenas nur kurzen Ehe gingen zwei Töchter hervor, Anna Justina, geboren 1621, die bereits im Sommer (vor dem 10. Juli) 1638 im Alter von kaum 17 Jahren starb, und Euphrosine, geboren am 28. November 1623 in Dresden, die am 25. Januar 1648 den späteren Leipziger Bürgermeister Christoph Pincker heiratete und am 11. Januar 1655 im Kindbett starb. Deren Tochter Gertraud Euphrosine (* 13. Juni 1652; † 6. April 1684) erreichte als einziges der fünf Kinder der Familie das Erwachsenenalter. Aus ihrer Ehe mit Johann Seydel gingen sechs Kinder hervor, von denen aber nur der Sohn Johann Christoph (* 26. Januar 1675; † 13. März 1721) eheliche Nachkommen hatte, drei Mädchen und einen Sohn, von denen aber nur Namen und Geburtsdatum bekannt sind. Ein Urenkel, Rittmeister Gottfried Ludwig von Thümmel (1703–1745), unehelicher Sohn von Johann Christoph Seydels früh verstorbener jüngerer Schwester Christiana Eleonora (* 27. August 1676; † vor dem 14. Dezember 1707), blieb kinderlos. Über das erste Drittel des 18. Jahrhunderts hinaus lässt sich die Nachkommenschaft des Komponisten nicht verfolgen.[6]

Musikalisches Schaffen

Heinrich Schütz gilt als der bedeutendste deutsche Komponist des Frühbarocks. Obwohl zunächst zum Organisten ausgebildet, komponierte er nach frühen Madrigalen in italienischer Sprache vor allem geistliche Vokalmusik, teils zu lateinischen, vor allem aber zu deutschen Texten. Bestimmt war seine Musik für die Hofgottesdienste, vor allem aber zur höfischen Unterhaltung und Repräsentation sowie zur Dokumentation seiner eigenen kompositorischen Kunst. Als seine dienstliche Hauptaufgabe sah Schütz die Bereitstellung von Musik zu außergewöhnlichen Anlässen wie großen Hoffesten oder politischen Ereignissen.

Die aus dem Zusammentreffen von Dreißigjährigem Krieg, Seuchen und sozialen Umwälzungen resultierenden schwierigen Lebensumstände trugen dazu bei, dass Schütz, der zunächst in eine glanzvolle Hofhaltung eintrat und bis zum frühen Tod seiner Frau ein glückliches Familienleben führte, später sein Leben als „nahezu qualvolle Existenz“ beschrieb. In seinen Werken haben sich diese Erfahrungen allerdings nur bedingt niedergeschlagen.

Schütz führte den neuen, aus Italien stammenden konzertierenden Stil mit obligatem Generalbass in Deutschland ein und vereinigte ihn mit der deutschen Bibelprosa. Seine meisterhafte „Übersetzung“ deutscher Texte in Musik – hier konnte Schütz auf seine Erfahrungen mit dem italienischen Madrigal zurückgreifen – hat seit jeher sein Publikum fasziniert. Neben der Bibelprosa (mit besonderer Bevorzugung der Psalmen) hat Schütz gereimte oder gar strophische Texte eher selten vertont, auch deshalb, weil er deutsche Dichtung nach dem Muster des italienischen Madrigals vermisste und sich nicht dazu in der Lage sah, selbst solche Texte zu schreiben. Gleichwohl hat Schütz mit bekannten Dichtern zusammengearbeitet; die Zusammenarbeit mit Martin Opitz führte zur Entstehung der Pastoralkomödie Dafne, bei der allerdings nicht gesichert ist, ob es sich um eine durchkomponierte Oper oder um ein Theaterstück mit Musik handelte.

Ein singuläres Beispiel für Schütz’ Auseinandersetzung mit der „heutigen Italianischen Manier [%E2%80%A6] des scharffsinnigen Herrn Claudii Monteuerdens“ ist sein Konzert „Es steh Gott auf“ (SWV 356) aus dem zweiten Teil seiner Symphoniae sacrae (1647, Zitat aus der Vorrede).[7]

Neben dem Stil mit Generalbass hat Schütz auch noch den älteren generalbasslosen Stil gepflegt und als Grundlage allen Komponierens hochgeschätzt. Das zeigen nicht nur seine Madrigale, sondern auch die Motetten der Cantiones sacrae von 1625 ebenso wie der Geistlichen Chormusik von 1648. Gerade die Verschmelzung beider Stile, die Arbeit mit Elementen des Konzerts ebenso wie mit solchen aus Motette und Madrigal, dabei der virtuose Umgang mit den Vokalstimmen ebenso wie mit den obligaten Instrumenten und die variable Handhabung unterschiedlichster Besetzungen (vom einstimmigen kleinen Konzert bis zu mehrchörigen, klangvollen Werken) zählen zu den besonderen Leistungen des Komponisten, die schon seine Zeitgenossen anerkannten.

Rezeption
Zu Lebzeiten wurde Schütz als parens nostrae musicae modernae, also „Vater unserer [d. h. der deutschen] modernen Musik“ tituliert. Wolfgang Caspar Printz erwähnt in seiner 1690 erschienenen Musikgeschichte, Schütz sei um 1650 „für den allerbesten Teutschen Componisten gehalten worden“.[8] Auf seinem Grabstein wurde er als „seines Jahrhunderts hervorragendster Musiker“ (saeculi sui musicus excellentissimus) bezeichnet. Zu den Schülern von Schütz zählen u. a. David Pohle, Matthias Weckmann, Johann Theile, Adam Krieger, Johann Vierdanck und Sophie Elisabeth von Braunschweig-Wolfenbüttel. Trotz der Wertschätzung durch seine Zeitgenossen geriet er nach seinem Tod rund 200 Jahre lang in Vergessenheit.

Erstmals ausführlicher erwähnt wurde Schütz 1834 in Carl von Winterfelds Monografie über Giovanni Gabrieli. Ab 1870 führte der Leipziger Chorleiter Carl Riedel Werke von Schütz, vor allem seine Passionen sowie die Sieben Worte, in eigenen Bearbeitungen wieder auf und machte sie somit einem größeren Publikum bekannt. Franz Liszt setzte sich für den Neudruck der Werke von Schütz ein.[9] Anfang der 1880er Jahre führte Arnold Mendelssohn auf Anregung von Friedrich Spitta in Bonn mehrere Chorwerke wieder auf. Auch Johannes Brahms hat in Wien einige Werke von Schütz aufgeführt. 1885 begann Philipp Spitta mit der ersten Veröffentlichung des gesammelten Werks von Schütz.

Eine intensivere Schütz-Pflege, allerdings vor allem auf die Motetten der Geistlichen Chormusik konzentriert, begann in den 1920er-Jahren. Konsequenz war u. a. 1922 die Gründung einer ersten, kurzlebigen Heinrich-Schütz-Gesellschaft. Ihr folgte 1930 eine Neue Schütz-Gesellschaft, die später umbenannt wurde und noch heute als „Internationale Heinrich-Schütz-Gesellschaft“ (ISG)[10] mit Sitz in Kassel besteht. Diese befördert mit jährlichen Heinrich-Schütz-Festen oder Heinrich-Schütz-Tagen die Verbreitung und das Verständnis der Musik von Schütz und seiner Zeit. Einer der Mitbegründer, Hans-Joachim Moser, legte 1936 eine erste Biografie über Schütz vor, nachdem Erich Müller bereits 1931 eine Edition der Schriften und Briefe von Schütz besorgt hatte. 1955 begann die ISG mit der Veröffentlichung einer Neuen Ausgabe sämtlicher Werke (Neue Schütz-Ausgabe), von der mittlerweile 37 Bände vorliegen (Stand: Dezember 2016). 1979 begann die ISG mit der Herausgabe eines Schütz-Jahrbuches, das wichtige Aufsätze zur Musik von Schütz und seiner Zeit enthält. Parallel dazu entstand bei der DDR-Schallplattenfirma Eterna die erste Schütz-Gesamtaufnahme. Protagonisten wie Peter Schreier und Theo Adam, der Dresdner Kreuzchor unter Rudolf Mauersberger (nach seinem Tod unter Martin Flämig) sowie die Capella Fidicinia Leipzig unter Hans Grüß nahmen bereits in den späten 1960er und beginnenden -70er Jahren alle großen zyklischen Werke auf, musiziert auf historischen Instrumenten. Diese Edition muss als Pionierleistung gewertet werden.

Neben der Neuen Schütz-Ausgabe erscheint, von Günter Graulich herausgegeben, die Stuttgarter Schütz-Ausgabe, die auch aufführungspraktischen Bedürfnissen entgegenkommt. Begleitend dazu entstand unter der künstlerischen Gesamtleitung von Hans-Christoph Rademann und in einer Kooperation des Dresdner Kammerchores mit dem Carus-Verlag Stuttgart und MDR Figaro eine Heinrich-Schütz-Gesamteinspielung, die seit 2019 vollständig vorliegt.[11] Auch der italienische Cembalist und Dirigent Matteo Messori hat mit dem Ensemble „Cappella Augustana“ eine umfangreiche Schütz-Edition auf CD vorgelegt, die jedoch nicht alle Werke umfasst.[12]

In den 1980er Jahren wurde das Geburtshaus in Bad Köstritz aus Anlass des 400. Geburtstages von Heinrich Schütz zur Forschungs- und Gedenkstätte umgestaltet und als Heinrich-Schütz-Haus am 15. Oktober 1985 feierlich eröffnet. Geleitet von Ingeborg Stein war es international die erste wissenschaftliche Adresse ausschließlich zu Ehren von Schütz. Förderer des Heinrich-Schütz-Hauses Bad Köstritz gründeten 1991 die Schütz-Akademie e. V.

Das Heinrich-Schütz-Archiv in Dresden wurde 1988 von Wolfram Steude gegründet.[13] Sein ehemaliges Wohnhaus wurde zum Heinrich-Schütz-Haus. 1990 wurde der Asteroid (4134) Schütz nach ihm benannt.[14] Die wichtigen mitteldeutschen Lebens- und Wirkungsstationen (Bad Köstritz, Weißenfels, Kassel, Dresden) sind noch immer mit Heinrich Schütz verbunden: So gibt es in Weißenfels ein Heinrich-Schütz-Haus. Auch findet mit dem Heinrich-Schütz-Musikfest ein jährliches Festival Alter Musik zu Ehren des Komponisten statt.

Die südafrikanische Heinrich-Schütz Gesellschaft (mit Sitz in Bloemfontein) organisiert alljährlich eine Chorwoche unter der Leitung eines aus Deutschland angereisten Chorleiters oder Kantors. Im Durchschnitt nehmen 120 bis 150 Sänger und Musiker an diesen Treffen der SAHSG teil.

Gedenktage
Evangelische Kirche in Deutschland: 6. November im Evangelischen Namenkalender[15]
Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika: 28. Juli[16]
Lutherische Kirche – Missouri-Synode: 28. Juli[16]

Denkmäler

Neumarkt 12, Dresden, Heinrich-Schütz-Gedenktafel[17]

Heinrich-Schütz-Stele von Berndt Wilde in Dresden

Schloss Hartenfels (Torgau), Gedenktafel der Erstaufführung der Oper „Daphne“ von Heinrich Schütz am 13. April 1627
In Bad Köstritz gibt es zwei Denkmäler. Das ältere befindet sich unterhalb der Kirche am Kirchberg. Das zweite Denkmal befindet sich in der Heinrich-Schütz-Straße gegenüber dem Heinrich-Schütz-Haus. Es wurde 1985 von Berndt Wilde erschaffen und besteht aus drei Relieftafeln. In drei Bildern wird der Kampf zwischen den Mächten des Guten und des Bösen in der Zeit von Heinrich Schütz dargestellt. Dabei geht es um die Gegensätze von Liebe und Leid sowie Leben und Tod.[18]

In Dresden erinnert unweit des Zwingers in der Grünanlage westlich des Zwingerteichs eine 1985 errichtete Stele an Schütz’ Wirken in Dresden. Berndt Wilde schuf dieses Denkmal 1972, das aus einer Sandsteinstele besteht, an der Bronzeplatten mit Szenen aus Schütz’ Zeit dargestellt sind.[19] Am 2008 wiedererrichteten Wohnhaus (Neumarkt 12) von Heinrich Schütz, in dem der Komponist von 1629 bis 1657 wohnte, erinnert eine originale Gedenktafel an sein Leben und Wirken. Die Gedenktafel wurde in der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 unter den Trümmern des Hauses verschüttet, anschließend geborgen und in der Heinrich-Schütz-Kapelle bis zum Wiederaufbau des Hauses im Jahr 2008 durch das Martinshof Rothenburg Diakoniewerk gelagert. Der Betreiber der „Heinrich Schütz Residenz“ ließ die Gedenktafel restaurieren und am alten Platz anbringen.

Das Leben und Werk des Heinrich Schütz

https://www.schuetzgesellschaft.de/?page_id=187
Jahr Leben Werk
1585 Heinrich Schütz wird am 9. Oktober (alter julianischer Kalender) in der evangelisch-lutherischen Kirche zu Köstritz (heute Bad Köstritz in Thüringen) als ältester Sohn von Christoph Schütz und Euphrosyne, geb. Bieger, getauft.
1590 Die Familie Schütz übersiedelt nach Weißenfels, wo Schützens Vater Christoph den Gasthof "Zum Ring" übernimmt.
1598 Landgraf Moritz von Hessen-Kassel nächtigt in Weißenfels in Christoph Schützens Gasthof und bietet für Heinrich eine Erziehung am Kasseler Mauritianum an.
1599 Schütz wird ins Kasseler Collegium Mauritianum aufgenommen.
1608 Studium der Jurisprudenz in Marburg.
1609 Schütz reist als Stipendiat des Landgrafen zum Studium bei dem Markusorganisten Giovanni Gabrieli nach Venedig.
1611 Il primo libro de Madrigali SWV 1-19, Landgraf Moritz von Hessen gewidmet
1612 Rückkehr nach Kassel
1613 Landgraf Moritz von Hessen wird von Heinrich Schütz auf einer Reise an den Dresdener Hof begleitet.

Anstellung als 2. Hoforganist in Kassel
1614 Zeitweilige Verpflichtung nach Dresden

Beginnender Streit zwischen Kurfürst Johann Gerog I. von Sachsen und Landgraf Moritz von Hessen um Heinrich Schütz.
1615 Schützens Vater übernimmt in Weißenfels den Gasthof "Zur Sackpfeife", den er in "Zum Schützen" umbenennt.
1617 Schütz wird kurfürstlich-sächsischer Kapellmeister in Dresden – neben dem noch lebenden Kapellmeister Rogier Michael und neben dem Kapellmeister "von Haus aus" Michael Praetorius.

Musikalische Ausstattung zur Feier des Besuchs von Kaiser Matthias in Dresden und zur Hundertjahrfeier der Reformation.
1618 Neuordnung der Magdeburger Dommusik (zusammen mit Scheidt und Praetorius).
1619 Nach dem Tode Rogier Michaels offizielle Bestallung als kurfürstlich-sächsischer Kapellmeister.

Heirat mit Magdalena Wildeck (* 1601).

Orgelprüfung in Bayreuth (zusammen mit Scheidt, Praetorius und Johann Staden). Psalmen Davids sampt etlichen Moteten vnd Concerten SWV 22-47, mehrchörige Kompositionen mit Generalbaß, Johann Georg I. gewidmet
1621 Tochter Anna Justina *

Musikalische Gestaltung der Huldigung der schlesischen Stände in Breslau. Syncharma Musicium SWV 49
1623 Tochter Euphrosyne * Auferstehungshistorie SWV 50
1625 Ehefrau Magdalena † Cantiones sacrae SWV 53-93, lateinische Motetten zu 4 Stimmen und Generalbaß, dem kathol. Fürsten Joh. Ulrich von Eggenberg gewidmet
1627 Musikalische Gestaltung des Fürstentags in Torgau und des Kurfürstentags in Mühlhausen. Oper Dafne (nur Text von Opitz erhalten)

Dialogo per la Pascua SWV 443
1628 Zweite Italienreise, vermutlich Kontaktaufnahme mit Monteverdi. Beckerscher Psalter SWV 97a-256a, 4stimmige Psalmlieder, Kurfürstin Hewig von Sachsen gewidmet
1629 Rückkehr aus Italien. Symphoniae Sacrae I SWV 257-276, lateinische geistliche Konzerte für 3-6 Vokal- und Instrumentalstimmen und Generalbaß, Kronprinz Johann Georg von Sachsen gewidmet
1631 Fürstentag in Leipzig
Vater Christoph Schütz †
1633 Erste Reise nach Kopenhagen

Schütz wird königlich-dänischer Kapellmeister
1634 Musikalische Gesamtleitung bei der Hochzeit des dän. Kronprinzen Christian und der sächs. Prinzessin Magdalena Sibylla in Kopenhagen
1635 Rückkehr nach Dresden.

Mutter Euphrosyne Schütz †.
1636 Musikalische Exequien SWV 279-281, Vokalstücke für 6 und 8 Singstimmen mit Generalbaß, zur Beisetzung von Heinrich Posthumus von Reuß.
Kleine geistliche Konzerte I SWV 282-305, deutsche Vokalkonzerte für 1-5 Stimmen und Generalbaß, Heinrich von Friesen auf Rötha gewidmet.
1637 Bruder Georg †
1638 Aufenthalte in Weißenfels, Hannover und Braunschweig.

Tochter Anna Justina †
1639 Reise nach Hannover Kleine geistliche Konzerte II SWV 306-337 für eine bis fünf Stimmen und Generalbaß; Prinz Frederik von Dänemark gewidmet
1640 Aufenthalte in Hannover und Hildesheim
1641 Vorschläge an den Kurfürsten zur Neustrukturierung der Hofkapelle, die sich durch den Krieg in einem desolaten Zustand befindet.
1642 Zweite Reise nach Kopenhagen
1643 Königlich-dänischer Kapellmeister in Kopenhagen.
1644 Auf der Rückreise von Dänemark Aufenthalt in Braunschweig und am Hof in Wolfenbüttel.
1645 Am Hof in Wolfenbüttel.

Erste Bitte an den sächsischen Kurfürsten um Reduzierung der Amtsverpflichtungen Die sieben Worte Jesu am Kreuz SWV 478
1647 Aufenthalt in Weimar

Symphoniae Sacrae II SWV 341-367, deutsche geistliche Konzerte für 3-5 Vokal- und Instrumentalstimmen und Generalbaß, Kronprinz Christian von Dänemark gewidmet
1648 Heirat der Tochter Euphrosyne mit dem Leipziger Juristen Christoph Pincker. Geistliche Chormusik SWV 368-397, deutsche Motetten zu 5-7 Stimmen und Generalbaß ad lib., dem Rat der Stadt Leipzig gewidmet
1650 Musikalische Gestaltung der Hochzeit der Prinzen Christian und Moritz von Sachsen mit den Prinzessinnen Christiana und Hedwig von Holstein-Glücksburg. Symphoniae Sacrae III SWV 398-418, deutsche geistliche Konzerte für 5-8 Vokal- und Instrumentalstimmen sowie zwei bis acht Complementstimmen ad lib. und Generalbaß, Johann Georg I. gewidmet
1651 Memorial an Johann Georg I. mit neuerlicher Bitte um Versetzung in den Ruhestand.

Schütz erwirbt ein Haus in der Nikolaistraße zu Weißenfels, das er seit 1657 als ständigen Wohnsitz nutzt.
1652 Musikalische Gestaltung der Hochzeit von Magdalena Sybilla, der Witwe des dän. Kronprinzen, mit Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Altenburg.
1653 Neuerliches Gesuch um Versetzung in den Ruhestand.

Zu Caspar Zieglers Schrift Von den Madrigalen steuert Schütz eine Vorrede bei.
1655 Tochter Euphrosyne †
Letztmaliges Gesuch an Joh. Georg I. um Versetzung in den Ruhestand.

Ernennung zum Kapellmeister "von Haus aus" am Hof in Wolfenbüttel.
1657 Tod des Kurfürsten Johann Gerog I. von Sachsen.

Vereinigung der Hofkapelle und der ehemaligen kurprinzlichen Kapelle durch den neuen Kurfürst.

Schütz bleibt "älterer" Kapellmeister, wird aber vom regelmäßigen Dienst befreit. Zwölf geistliche Gesänge SWV 420-431, für 4 Stimmen und Generalbaß ad lib., herausgegeben durch den Dresdner Hoforganisten Christoph Kittel.
1660 Reise nach Wolfenbüttel
1661 Revidierte Fassung des Beckerschen Psalter SWV 97-256.
1662 längerer Aufenthalt in Weißenfels Weihnachtshistorie SWV 435a
1663 Neuordnung der Hofmusik in Zeitz
1664 Sendung einer größeren Zahl von Werken nach Wolfenbüttel Weihnachtshistorie SWV 435, gedruckt wird lediglich die Evangelistenpartie.
Lukas-Passion SWV 480
1665 Aufenthalt in Zeitz Johannes-Passion SWV 481a
1666 Matthäus-Passion SWV 479

Lukas-Pasionen SWV 480
1671 Schwanengesang SWV 482-494 (119. Psalm mit Anhang des 100. Psalms und eines Deutschen Magnificats), für zwei 4stimmige Chöre und Generalbaß
1672 Schütz stirbt am 6. November in Dresden im Alter von 87 Jahren

view all

Heinrich Schütz's Timeline

1585
October 8, 1585
Goldenen Kranich, dem Gasthof seines Vaters, Köstritz, Greiz, Fürstentum Reuß, Königreich Thüringen, Deutschand
October 9, 1585
St Leonhard, Köstritz, Fürstenthum Reuß, Thüringen, Deutschland (Germany)
1621
November 1621
Dresden, Dresden, Saxony, Germany
1623
November 28, 1623
Dresden, Dresden, Saxony, Germany
1672
November 6, 1672
Age 87
in dem Hause von dem Juristen Andreas Beyer, Moritzstraße 10, Dresden, Königreich Sachsen, Deutschland (Germany)
November 17, 1672
Age 87
Frauenkirche (demolished, commemorative plaque in replacement church), Dresden, Königreich Sachsen, Deutschland (Germany)