Henry V, Count Palatine of the Rhine

How are you related to Henry V, Count Palatine of the Rhine?

Connect to the World Family Tree to find out

Henry V, Count Palatine of the Rhine's Geni Profile

Share your family tree and photos with the people you know and love

  • Build your family tree online
  • Share photos and videos
  • Smart Matching™ technology
  • Free!

Henry V "the elder" von Braunschweig (Guelph), Count Palatine of the Rhine

German: Heinrich V "der Ältere" von Braunschweig, Pfalzgraf bei Rhein, Czech: Jindřich V. Brunšvický, Count Palatine of the Rhine
Also Known As: "Count Palatine Henry I Longus of /Zelle/", "Henry V -Count Palatine of the Rhine", "Pfalzgraf bei Rhein"
Birthdate:
Birthplace: Braunschweig, Braunschweig, Deutschland (HRR)
Death: April 28, 1227 (53-54)
Braunschweig, Deutschland (HRR)
Immediate Family:

Son of Henry the Lion, Duke of Saxony & Bavaria and Matilda of England, Duchess of Saxony
Husband of Adelheid von Orlamünde-Weimar; Palatine Brunswick and Agnes of the Rhine, Duchess of Saxony
Father of Agnes, Duchess of Bavaria; Irmengard Von der Pfalz, Pfalzgräfin bei Rhein, Markgräfin von Baden and Heinrich II von Braunschweig, Pfalzgraf an Rhein
Brother of Richenza; Otto IV, Holy Roman Emperor; Eleanor of Bavaria; Infant son of Bavaria; Luther of Bavaria and 2 others
Half brother of Matilda von Sachsen; Gertrude of Bavaria; Henry (The Long) Von Zelle Duke of Bavaria & Saxony and Richenza

Occupation: Pfalzgreve vid Rhen 1195-1227, Duke of Saxony & Bavaria, Paltsgraaf aan de Rijn, Hertog van Brunswijk
Managed by: Private User
Last Updated:

About Henry V, Count Palatine of the Rhine

Henry V, Count Palatine of the Rhine From Wikipedia, the free encyclopedia

Henry (born 1173, died 28 April 1227) was count palatine of the Rhine from 6 August 1195 to 1213. Henry was the eldest son of Duke Henry the Lion, from his marriage to Matilda of England. He grew up in England and became count palatine of the Rhine through his 1193 marriage to Agnes, heir to the Staufen count. When his younger brother Otto became one of two rival kings of the Holy Roman Empire in 1198, Henry at first supported him, but switched sides to Philip of Staufen in 1203. After he inherited significant properties in northern Germany from his brother William in 1213, he ceded the Palatinate to his son Henry, and moved north. He left his northern German properties to William's son, Otto. Henry died in 1227 and is entombed in Brunswick Cathedral.

Family

In 1193, Henry married Agnes (died 1204), daughter of Conrad, Count Palatine of the Rhine. Around 1209, he married Agnes (died 1248), daughter of Conrad II, Margrave of Lower Lusatia. He had the following children, all from the first marriage: Henry (1197–1214) Irmgard (died 1260), married Herman V, Margrave of Baden-Baden Agnes (died 1267), married Otto II Wittelsbach, Duke of Bavaria



Wikipedia: Heinrich (V.) der Ältere von Braunschweig (* um 1173/74; † 28. April 1227 in Braunschweig) aus der Familie der Welfen war von 1195 bis 1212 Pfalzgraf bei Rhein. Inhaltsverzeichnis [Anzeigen]

   * 1 Familie
   * 2 Leben
   * 3 Nachkommen
   * 4 Literatur
   * 5 Weblinks
   * 6 Einzelnachweise

Familie [Bearbeiten]

Der älteste Sohn Herzog Heinrichs des Löwen und Mathildes von England war seit Januar oder Februar 1194[1] mit Agnes von Staufen, der Erbtochter des rheinischen Pfalzgrafen Konrad von Staufen verheiratet. Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor. In zweiter Ehe war er seit etwa 1209 mit Agnes von Wettin († 1248) verheiratet, Tochter des Markgrafen Konrad II. der Niederlausitz. Diese Ehe blieb kinderlos. Leben [Bearbeiten]

Heinrich begleitete seinen Vater 1182 und 1189 in die Normandie und nach England ins Exil. Nach der eigenmächtigen Rückkehr Heinrichs des Löwen im Herbst 1189 verteidigte er Braunschweig erfolgreich gegen Kaiser Heinrich VI.. Beim Frieden von 1190 wurde er zusammen mit seinem Bruder Lothar († 1190) als Geisel an Heinrich VI. gegeben. Er musste Heinrich VI. 1191 auf seinem Italienzug begleiten und nahm an der erfolglosen Belagerung von Neapel teil. Schließlich flüchtete er und kehrte über Marseille nach Deutschland zurück, wo er (fälschlich) den Tod des Kaisers verkündete und sich selbst für die künftige Königswahl empfahl. Pfingsten 1192 wurde Heinrich der Ältere vom Kaiser geächtet. 1194 heiratete er heimlich Agnes, Cousine des Kaisers und Tochter und Erbin des staufischen Rheinpfalzgrafen Konrad. Im gleichen Jahr versöhnte sich Heinrich wieder mit dem Kaiser, welcher ihn daraufhin begnadigte und nach dem Tod des Pfalzgrafen 1195 mit der Rheinpfalz belehnte.

Im selben Jahr erbte Heinrich nach dem Tod seines Vaters die welfischen Hausgüter. Als neuer Parteigänger des Kaisers begleitete er diesen auf dessen Italienzug nach Sizilien. Er nahm am Kreuzzug Heinrichs VI. ins Heilige Land teil. Zusammen mit dem Bischof von Bremen führte er ein Kontingent an, mit dem er mit 44 Schiffen mit Zwischenhalten in Norwegen, England und Portugal nach Messina segelte, wo er sich im August 1197 mit dem Hauptheer des Kreuzzuges verband und nach Akkon weitersegelte, wo er im September eintraf. Als die Kreuzfahrer vom überraschenden Tod Kaiser Heinrichs VI. im Oktober 1197 erfuhren, wurde der Kreuzzug abgebrochen und Heinrich der Ältere kehrte spätestens im Sommer 1198 in die Heimat zurück.

Im welfisch-staufischen Thronstreit um die Nachfolge Kaiser Heinrichs unterstützte Heinrich der Ältere zunächst seinen Bruder Otto IV. gegen dessen Rivalen Philipp von Schwaben. Im Paderborner Vertrag vom 1. Mai 1202 wurde der welfische Allodialbesitz zwischen ihm und seinen jüngeren Brüdern Wilhelm von Lüneburg und Otto IV. geteilt. Dabei fielen Heinrich neben anderen Gebieten die Stadt Stade, die Grafschaft Stade und Dithmarschen zu. Neben Altencelle war Stade bis 1204 seine wichtigste Residenz. In der Folge kam es mit Otto zusehends zu Streitigkeiten. Heinrich der Ältere sah das Schwergewicht seiner Herrschaft in der Pfalzgrafschaft, die er 1204 nach dem Frieden mit Philipp von Schwaben von diesem zurück erhielt. Nach dessen Tod im Jahre 1208 kehrte Heinrich der Ältere wieder auf die Seite seines Bruders Otto IV. zurück und wurde Reichsverweser im Rheinland. Er kämpfte dabei gegen die drei rheinischen Erzbischöfe und wurde endgültig aus dem Mosel- und Mittelrheingebiet verdrängt. 1212 verzichtete Heinrich in der Pfalz zugunsten seines Sohnes Heinrich des Jüngeren. Nach dem Tod Wilhelms von Lüneburg erbte er 1213 umfangreichen Besitz zwischen Elbe und Weser, in welchem Gebiet ihn Kaiser Friedrich II. 1219 als Reichsvikar einsetzte.

Da sein einziger Sohn 1214 im Alter von nur 17 Jahren kinderlos verstorben war, bestimmte Heinrich der Ältere 1223 seinen Neffen Otto das Kind, den Sohn Wilhelms von Lüneburg, zum Erben seiner Güter. Heinrich der Ältere wurde im Braunschweiger Dom begraben. Nachkommen [Bearbeiten]

Aus erster Ehe mit Agnes von Staufen entstammten die Kinder:

   * Heinrich der Jüngere (* 1197; † 1214), ∞ 1212 Mathilde von Brabant († 1267)
   * Irmgard Erbin von Pforzheim (* um 1202; † 1260), ∞ um 1220 Hermann V. Markgraf von Baden († 1243)
   * Agnes (* um 1201; † 1267), ∞ 1222 Otto II. Herzog von Bayern († 1253)

Literatur [Bearbeiten]

   * Peter Fuchs: Heinrich (V.) der Lange (Ältere) von Braunschweig. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8. Duncker & Humblot, Berlin 1969, S. 381–383.
   * Edgar N. Johnson: The Crusades of Frederick Barbarossa and Henry VI. In: Robert Lee Wolff, Harry W. Hazard (Hrsg.): The later Crusades, 1189–1311 (A History of the Crusades 2). University of Wisconsin Press, Madison 1969, S. 87 ff.
   * Gudrun Pischke: Heinrich V. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent et al. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans, Braunschweig 2006, S. 319.
   * Eduard Winkelmann: Heinrich von Braunschweig, Rheinpfalzgraf. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 11. Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 559–561.

Weblinks [Bearbeiten]

   * genealogie-mittelalter.de

Einzelnachweise [Bearbeiten]

  1. ↑ Ruth Gerstner: Die Geschichte der lothringischen und rheinischen Pfalzgrafschaft von ihren Anfängen bis zur Ausbildung des Kurterritoriums Pfalz. Ludwig Röhrscheid, Bonn 1941 (Rheinisches Archiv. Band 40), S. 111 (online)

Vorgänger

Konrad Pfalzgraf bei Rhein Armoiries Comté Palatin du Rhin.svg 1195–1212/1213 Nachfolger

Heinrich (II.) von Braunschweig Normdaten: Personennamendatei (PND): 121774694



Count Palatine of the Rhine

Henry (born 1175, died 28 April 1227) was count palatine of the Rhine from 6 August 1195 to 1213.

Henry was the eldest son of Duke Henry the Lion, from his marriage to Matilda of England. He grew up in England and became count palatine of the Rhine through his 1193 marriage to Agnes, heir to the Staufen count. When his younger brother Otto became one of two rival kings of the Holy Roman Empire in 1198, Henry at first supported him, but switched sides to Philip of Staufen in 1203. After he inherited significant properties in northern Germany from his brother William in 1213, he ceded the palatinate to his son Henry, and moved north. He left his northern German properties to William's son, Otto. Henry died in 1227 and is entombed in Brunswick Cathedral.

[edit] Family

In 1193, Henry married Agnes (died 1204), daughter of Conrad, Count Palatine of the Rhine. Around 1209, he married Agnes (died 1248), daughter of Conrad II, Margrave of Lower Lusatia. He had the following children, all from the first marriage:

   * Henry (1197–1214)
   * Irmgard (died 1260), married Herman V, Margrave of Baden
   * Agnes (died 1267), married Otto IV, Duke of Bavaria

wikipedia.com



http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_(V.)_der_%C3%84ltere_von_Brau...

http://en.wikipedia.org/wiki/Henry_V,_Count_Palatine_of_the_Rhine

view all

Henry V, Count Palatine of the Rhine's Timeline

1173
1173
Braunschweig, Braunschweig, Deutschland (HRR)
1196
1196
Deutschland(HRR)
1200
1200
Germany
1201
1201
Rheinfelden, Rheinfelden District, Aargau, Switzerland
1227
April 28, 1227
Age 54
Braunschweig, Deutschland (HRR)